Sie befinden sich z.B. wegen Rückenbeschwerden oder einer Hüft-OP in einer stationären bzw. ganztätig ambulanten Rehabilitation.
Doch wie geht es nach der medizinischen Reha weiter?
Um den Therapieerfolg dauerhaft zu sichern, wird Ihnen Ihr ambulanter Arzt oder Ärztin ein Nachsorge-Programm empfehlen. Ein Beispiel für ein solches Programm ist die trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-Rena). Die Kosten werden von der Deutschen Rentenversicherung übernommen.
T-Rena steht für Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge und richtet sich an Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. Anspruchsberechtigt sind Personen mit Beeinträchtigung am Haltungs- und Bewegungsapparat, z.B. nach einer Knie- oder Wirbelsäulenoperation.
Die Verordnung für das T-Rena Programm erhalten Sie direkt vom behandelnden Arzt in der Rehabilitationseinrichtung.
Sprechen sie deshalb schon während Ihres Reha-Aufenthaltes Ihren Arzt oder Ärztin an.
Seit Januar ist das Therapie- und Präventionszentrum Ibbenbüren ein anerkannter Anbieter des T-Rena Programms - wohnortnah und einzigartig im Kreis.
Nach einer ausführlichen therapeutischen Befundung und einer Kraftanalyse der Muskulatur erstellen wir ein spziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Trainingsprogramm.
Zum Einsatz kommen modernste, PC-gesteuerte Geräte, die sich immer wieder an Ihre neu gewonnene Leistungsfähigkeit anpassen und Ihren Trainingsfortschritt dokumentieren.
T-Rena umfasst 26 Trainingseinheiten und findet berufsbegleitend ein- bis zweimal pro Woche unter therapeutischer Aufsicht statt.
Für mehr Informationen wenden Sie sich gerne an uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Tel: 05451-502112-0